Lehrgänge der MPA Stuttgart und der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. in 2024
Zum Jahresbeginn 2024 werden wieder die verschiedenen Lehrgänge der MPA Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. angeboten.
Erfreulicherweise konnten die Lehrgangsgebühren erneut stabil gehalten werden.
Folgende Lehrgänge werden für das Jahr 2024 angeboten:
30.01.2024 und 31.01.2024 (Anmeldeschluss 08.01.2024) Sortierlehrgang "Festigkeitssortierung von Holz nach EN 14081 und DIN 4074-1"
19.02.2024 bis 23.02.2024 (Anmeldeschluss 15.01.2024) Leimmeisterkurs I „Kleben tragender Holzbauprodukte – Grundlagen der Herstellung und werkseigene Produktionskontrolle“
22.02.2024 und 23.02.2024 (Anmeldeschluss 15.01.2024) Eigenüberwachungslehrgang „Durchführung der werkseigenen Produktionskontrolle nach DIN 1052 und EN 14080“
Anmeldungen sind online oder mittels Revers möglich.
Neue Broschüre „Aufbauen, umbauen, nachverdichten“ erschienen
Anlässlich der Messe Polis Convention 2023 ist die neue Broschüre der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. zum Thema neuer Holzbau in Bestand und Fläche publiziert worden. Die 56 Seiten umfassende Broschüre beschreibt die Vorteile von Holz bei Aufstockungen, Umbauten und Sanierungen. Die Broschüre enthält zahlreiche Beispiele. Sie können die Broschüre hier herunterladen.
Die Broschüre ist außerdem in gedruckter Form auch kostenlos über die Geschäftsstelle zu beziehen.
Mitgliederversammlung
Die kommende Mitgliederversammlung der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. findet am 19./20.10.2023 in Bad Salzschirf (bei Fulda) statt.
Informationsdienst Holz „Holschutz bei Ingenieurholzbauten“ (2. überarbeitete und korrigierte Auflage: 03/2023)
Der 2015 erstmals erschienene Informationsdienst Holz „Holzschutz bei Ingenieurholzbauten“ wurde an die aktuellen Normen angepasst.
Die überarbeitete Fassung kann hier heruntergeladen werden.
Überarbeiteter Informationsdienst Holz „Herstellung und Eigenschaften von geklebten Vollholzprodukten“ erschienen (11/2022)
Der Informationsdienst Holz „Herstellung und Eigenschaften von geklebten Vollholzprodukten“ ist in der 5. Auflage erschienen. Die Schrift wurde an überarbeitete Normen und das ebenfalls überarbeitete Brettschichtholz-Merkblatt angepasst.
Der Informationsdienst Holz kann hier heruntergeladen werden.
Deutscher Holzbaupreis 2023 ausgelobt: Einreichungsschluss ist der 15. Januar 2023
Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen lobt Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes den Deutschen Holzbaupreis 2023 aus. In Zusammenarbeit mit der Studiengemeinschaft Holzleimbau e. V. sowie weiteren Branchenpartnern der deutschen Holz- und Forstwirtschaft sowie den Holzbau Deutschland Leitungspartnern wird der Deutsche Holzbaupreis im Namen des INFORMATIONSDIENSTes HOLZ vergeben.
Merkblatt zu ansetzbaren Rechenwerten für Bemessungen nach DIN EN 1995-1-1 in der 15. Auflage erschienen (September 2022)
Seit 2012 informieren die Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. und die Überwachungsgemeinschaft Konstruktionsvollholz e.V. über die anwendbaren Rechenwerte für die Bemessung konstruktiver Vollholzprodukte.
Das Merkblatt zu ansetzbaren Rechenwerten für die Bemessung nach DIN EN 1995-1- ist nunmehr in der 15. Auflage erschienen und kann hier heruntergeladen werden.
Neue Ingenieurholzbau-Broschüre
Die Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. hat ein neues Heft veröffentlicht.
In der 44-seitigen Broschüre werden vor allem aktuelle Bauten im Kontext von Projekt- und Stadtentwicklung beleuchtet. Die vorgestellten Projekte zeigen einen Ausschnitt der Vielfalt des Ingenieurholzbaus.
Das Spektrum reicht vom mehrgeschossigen Wohnbau bzw. Siedlungsbau über Bürogebäude zu Gewerbehallen, Aufstockungen und Sanierungen bis hin zu Infrastruktur- und Bildungsbauten.
Überarbeitete Fassung der Informationsdienst Holz Schrift „Konstruktion von Anschlüssen im Hallenbau“ erschienen.
Die erstmals Ende 2000 erschienene Informationsdienst Holz Broschüre „Konstruktion von Anschlüssen im Hallenbau“ wurde überarbeitet und an das aktuelle Normenwerk angepasst. Die überarbeitete Broschüre kann hier heruntergeladen werden.
Die Website www.ingenieurholzbau.de der Studiengemeinschaft Holzleimbau e. V. hat eine neue Themenseite zum Holzmodulbau mit ausgewählten Architekturbeispielen veröffentlicht. Gerne können Sie auch eigene Projekte für die Aufnahme in unsere Projektdatenbank vorschlagen.